Die Wissenschaft hinter Farbwahrnehmung
Blau wird mit Klarheit, Vertrauen und geistiger Ausdauer verbunden. In ruhigen Blautönen fällt es vielen leichter, fokussiert zu arbeiten, Fehler zu reduzieren und länger im Flow zu bleiben. Probiere eine blaue Notizwand oder einen Monitorhintergrund aus und berichte, wie sich deine Konzentration verändert.
Die Wissenschaft hinter Farbwahrnehmung
Rote Akzente lenken die Aufmerksamkeit, wecken Wachheit und helfen bei detailorientierten Aufgaben. Zu viel Rot kann jedoch Puls und Druckgefühl steigern. Setze Rot gezielt ein, etwa für Prioritäten-Markierungen, und sag uns, ob dir das bei wichtigen Deadlines wirklich hilft.